Die klaglose Abwasserentsorgung benötigt einen hohen Wartungsaufwand

80 Kilometer Kanalisation ermöglichen die ordnungsgemäße Entsorgung des Abwassers.

 

Knapp 4.000 Kanalschächte, 55 Kilometer Schmutzwasser-, 18 Kilometer Regenwasser- und sechs Kilometer Mischwasserkanal bilden das Rückgrat der Telfer Abwasseranlagen, die in das Verbandsklärwerk Telfs-Ost münden. Das komplexe System umfasst auch eine Reihe von Hilfsbauwerken wie Rückhaltebecken und Pumpstationen.

Die Abwasserentsorgung ist deutlich aufwändiger als die Trinkwasserversorgung. Die laufenden Wartungsarbeiten sind eine wichtige Voraussetzung für ein klaglos funktionierendes System.

Wir unterscheiden zwischen folgenden Abwassersystemen:

Schmutzwasser

Alle Abwässer, die durch menschlichen Einfluss wie häusliche, gewerbliche oder industrielle Prozesse verändert werden und durch das Kanalnetz zur Reinigung in der Verbandskläranlage geleitet werden.

Regenwasser

Alle Niederschlagswässer, die in ihrer Beschaffenheit unverändert in die Regenwasserkanalisation geführt werden.

Mischwasser

Kombination aus Regenwasser und Schmutzwasser.

Kanalnetzwerk der GemeindeWerke Telfs
Zum Vergrößern anklicken

Das Telfer Abwassernetz ist mehr als 80 km lang

 

Ein ca. 80 km langes Kanalnetz leitet das Abwasser großteils in getrennten Kanälen zur ordnungsgemäßen Behandlung und Verwertung bzw. Aufbereitung in der vom Abwasserverband Telfs und Umgebung betriebene Kläranlage.

Die Funktion dieses Netzes wird durch Abwasserhebeanlagen, Regenwasserpumpwerke und Retentionsbecken gesichert und aufrecht erhalten.

Das gesamte Kanalnetz in Telfs enthält folgende Einrichtungen

  • ca. 3.800 Kanalschächte
  • ca. 55.000 Laufmeter Schmutzwassserkanal
  • ca. 18.000 Laufmeter Regenwasserkanal
  • ca. 6.000 Laufmeter Mischwasserkanal
  • diverse Sonderbauwerke (z.B. Regenrückhaltebecken und Pumpwerke)