Installation einer Photovoltaik-Anlage

Wir kümmern uns um die gesamte Abwicklung Ihrer Photovoltaik-Anlage, von Anfang bis Ende. Dazu gehören insbesondere eine fundierte Planung, die Vorbereitung der Unterlagen für die notwendigen Behördenverfahren, Koordination mit anderen Gewerken bzw. Partnerfirmen sowie eine fach- und termingerechte Montage und Inbetriebnahme.

 

Installationsmöglichkeiten

Die drei häufigsten Formen sind die Anlagen am Dach, an der Fassade oder die Freiflächenanlage.
Dachanlage

Bei Schrägdächern werden die Solarmodule parallel zur Dachfläche montiert. Der Vorteil der Satteldachanlage ergibt sich aus der Nutzung einer Fläche, die schon die geeignete Schräge hat. Die parallele Montage ist effizient und hat zudem optische Vorteile. Bei Flachdächern ist es sinnvoller, die Solarmodule in einem Winkel von 25° bis 35° zu montieren. Je geringer die Neigung, desto schwächer wird die Selbstreinigung der Module durch die Witterung bei Regen oder Schnee.

Fassadenanlage

Eine Fassadenanlage ist ein fester Bestandteil der Gebäudeoptik und kann perfekt in das Design der Gebäudearchitektur integriert werden.

Freiflächenanlage

Freiflächenanlagen sind nicht am Gebäude, sondern auf einer freien Fläche installiert und können starr oder der Sonne nachgeführt installiert sein.

Gebäudeintegrierte Anlage

Es gibt außerdem die Möglichkeit, je nach Architektur, die Photovoltaik-Anlage in einen Teilbereich des Gebäudes zu integrieren.

Alles aus einer Hand

Wir kümmern uns um die gesamte Abwicklung Ihrer Photovoltaik-Anlage, von Anfang bis Ende.

Dazu gehören insbesondere eine fundierte Planung, die Abwicklung der notwendigen Behördenverfahren und entsprechenden Förderungen, Koordination mit anderen Gewerken bzw. Partnerfirmen sowie eine fach- und termingerechte Montage und Inbetriebnahme.


Starker Service - Professionelle Beratung

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.

Sie erreichen uns unter:
Tel. 0 52 62 / 62 330 oder auf office@gwtelfs.at