Energieberatung und Förderungen - heuer noch vier Termine

Vier Mal findet bei uns in den GemeindeWerken Telfs die reguläre Energieberatung des Vereins „Energie Tirol“ statt. Die Telferin Margit Koch informiert dabei in der Betriebszentrale in der Bahnhofstraße 40 unabhängig und produktneutral über alle Energiefragen rund ums Bauen, Sanieren und Wohnen sowie Mobilität und die entsprechenden Förderungen.

Jeweils am letzten Donnerstag im Monat von 13 bis 17 Uhr steht Margit Koch (am 29.9., 27.10., 24.11., 22.12.) nach Voranmeldung zur Verfügung. Es geht um die thermische Sanierung von bestehenden Gebäuden, die Erneuerung der Heiztechnik oder um neue Bauvorhaben. Beim Neu- bzw. Umbau sollen Fehler vermieden werden, Wohnkomfort und Energieeffizienz steigen und Förderungen ausgeschöpft werden. Zentrale Überlegungen sind dabei eine optimierte Haustechnik und die Berücksichtigung des ökologischen Fußabdrucks.  

Speziell bei der Wärmedämmung bzw. thermischen Sanierung, bei der Heiztechnik und der Warmwasserbereitung kann man viele Fehler vermeiden. Zudem rückt in jüngster Zeit die Mobilität immer mehr in den Mittelpunkt. Wir stellen seit Jahren gerne einen Raum in unserer Zentrale kostenlos für diese wichtige Beratung zur Verfügung.

Unser Geschäftsführer betreut selbst die hauseigene Wärmepumpe der GemeindeWerke. Ihre Bedienung verlangt einiges an Know-how. In Kombination mit unseren Photovoltaikanlagen und den elektrischen Dienstfahrzeugen ergibt das ein sinnvolles System und wir können einen Großteil unseres eigenen Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen decken, eines kommt zum anderen. In Zeiten wie diesen ist jeder noch so kleine Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs bzw. zur sinnvollen und durchdachten Energienutzung wichtig.

Die Förderungen durch das Land Tirol und den Bund sind beträchtlich. Sie können rund die Hälfte der Kosten für eine „Raus aus Öl und Gas“-Heizung, also z.B. eine Wärmepumpe oder Pelletanlage betragen. Auch für die Errichtung einer Photovoltaikanlage gibt es Zuschüsse. E-Mobilität (Autos, Motorräder, Mopeds) werden ebenfalls gefördert.

Bild: In der Zentrale Bahnhofstraße 40 stellen wir als GemeindeWerke für die Energieberatung ein eigenes Büro zur Verfügung. Foto: GWTelfs

Zurück