GemeindeWerke optimieren Richtfunk für die Alplhütte

GemeindeWerke optimieren Richtfunk für die Alplhütte

Um die Telefon- und Internetverbindung zum beliebten Ausflugsziel „Alplhütte“ zu verbessern, haben wir die Richtfunkstrecke optimiert. Der Sender steht auf dem 7,5 Kilometer entfernten Abfallwirtschaftszentrum Telfs.

Die Alplhütte auf dem Gemeindegebiet Wildermieming liegt in einem empfangstechnisch sehr schwierigen Bereich. Weil es keine Sichtverbindung zu unseren Sendern gibt, haben wir schon früher eine spezielle Richtfunkverbindung eingerichtet und jetzt einen neuen Empfänger montiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Datenvolumen beträgt 75 MBit/sec. Download und 20 Upload.

Wichtig für die Alplhütte ist die stabile Festnetz-Telefonie mittels „Hüttentelefon“. Dieses steht Wirtin Doris Thurnbichler, aber auch den Besuchern und Übernachtungsgästen zur Verfügung. „Jetzt gibt es mit der Internetverbindung sogar einen offenen Hotspot für die Gäste samt WhatsApp-Telefonie.

Neben solchen Sonderlösungen betreiben wir Internet, Kabel-TV und Festnetz-Telefonie in den Gemeinden Telfs mit Buchen und Mösern, Oberhofen, Pfaffenhofen sowie Wildermieming mit Affenhausen mit einem rund 650(!) Kilometer langem Kabelnetz. Wir verzeichnen inzwischen rund 5.000 Kundenanschlüsse – Tendenz steigend. Ein Beweis dafür, dass man auf unsere Verlässlichkeit und unsere Servicequalitäten als regionaler Anbieter baut. Pro Tag wird eine Datenmenge von mehr als 5 Terabytes übertragen, darunter rund 20.000 Mails.

Im Bild: Mario Schrott montiert den Empfänger mit Sicht zum Abfallwirtschaftszentrum auf einem Baum nahe der beliebten Alplhütte.

Fotos: Alplhütte, GWTelfs/Riener

 

Zurück