Perfekt verbunden. Perfekt versorgt.
LED-Straßenbeleuchtungsprojekt Leonardo wird umgesetzt

200 Lichtscheine zu je 1.000,- Euro gingen weg wie die warmen Semmeln – denn wie berichtet wollten sich viele TelferInnen im Rahmen des Projektes LEONARDO an der weiteren Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik beteiligen. Von den 400 dadurch finanzierten Leuchtmitteln sind schon mehr als 70 getauscht. Installiert wurden die LEONARDO-LEDs zuletzt u.a. in den Ortsteilen Moritzen und Schlichtling. Durch das Projekt LEONARDO entsteht eine Win-Win-Situation.
Die BürgerInnen konnten Lichtscheine erwerben und damit Geld gewinnbringend in Zukunftstechnologie anlegen. Zudem ergibt sich durch die schrittweise Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED eine spürbare Energieersparnis. Wir als Tochtergesellschaft der Gemeinde haben uns ökologische Nachhaltigkeit, das Energiesparen und die effektive Energienutzung auf die Fahnen geheftet.
Inzwischen sind von unseren 2.000 Straßenlampen insgesamt schon mehr als 500 Lichtköpfe umgestellt, das sind 25 Prozent und wir machen nach Vorgabe der Gemeinde stetig weiter. Ein zusätzlicher Vorteil sind die längere Lebensdauer und die geringere Störungsanfälligkeit gegenüber den herkömmlichen Quecksilberdampflampen.
Neben der immensen Energieeinsparung, die natürlich zum Klimaschutz beiträgt, ist der Nutzen noch vielfältiger, denn wir erhöhen durch gezielte Ausleuchtung die Sicherheit und reduzieren gleichzeitig die Lichtverschmutzung. Telfs gehe mit dieser Initiative als e5-Gemeinde zudem einen wichtigen Schritt Richtung »Tirol 2025 – energieautonom«.
Eine weitere Innovation: Früher war die Identifizierung einer bestimmten Lampe nur durch Beschreibung der Örtlichkeit möglich. Wir haben inzwischen die neuen Lichtpunkte nummeriert und in ein digitales Verzeichnis integriert. Sollte eine Lampe ausfallen, können die BewohnerInnen durch einfache Übermittlung der Lampennummer diese eindeutig nennen. In der Datenbank steht jetzt auch genau, welches Leuchtmittel wir jeweils verbaut haben. Das erleichtert und beschleunigt allfällige Reparaturen und einen Lampentausch deutlich.
Im Bild bei der Umstellung im Ortsteil Moos: Bgm. Christian Härting, VBgm. Cornelia Hagele, GWTelfs-Geschäftsführer Dirk Jäger (mit LED-Lichtkopf) und GWTelfs-Bereichsleiter Michael Hirn (mit Stange zur Mastverlängerung). Am Steiger Elektriker Peter Matúch. Foto: GWTelfs