Trinkwasser-versorgung & mehr
Perfekt versorgt.
Das Trinkwassersystem der Marktgemeinde Telfs bildet ein weit verzweigtes und komplexes Netz. Gespeist wird es aus 35 Quellen, die am Fuß des Hausberges Hohe Munde liegen. In sieben Versorgungszonen stellen die GemeindeWerke pro Jahr mehr als 1,1 Mio. Kubikmeter - also 1,1 Milliarden Liter - Trinkwasser für die Bevölkerung und Gäste bereit. Gesammelt wird das Trinkwasser in 13 Hochbehältern mit einem Speichervermögen von 7.500 Kubikmetern.
Die Versorgungssicherheit mit bestem Trinkwasser und ausreichend Löschwasser ist eine der wichtigsten Aufgaben der GemeindeWerke Telfs GmbH.
Regen, Schnee und Eis versickern im Gebirge. Durch das Verweilen im Gestein mit Mineralien angereichert, sprudelt das reine Trinkwasser aus Quellen an die Oberfläche. Die GemeindeWerke sammeln es in Hochbehältern und verteilen es über ein mehr als 100 Kilometer langes Trinkwasserleitungsnetz in die Telfer Haushalte.
Das für uns lebensnotwendige Element ist die wichtigste Voraussetzung für die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Körpers. Jeder Erwachsene sollte mindestens zwei Liter Wasser täglich trinken, um den Wasserhaushalt intakt zu halten. Immerhin besteht unser Körper zu ca. 70 Prozent aus Wasser.
Ein Durstgefühl sollte gar nicht erst aufkommen, denn dann ist es meist schon zu spät: Wenn man zu wenig trinkt, werden alle Körperflüssigkeiten eingedickt, der Zellstoffwechsel geschädigt und Stoffwechselschlacken nur zögerlich ausgeschieden.
Also: Regelmäßig Wasser trinken! Es wird quellfrisch von den GemeindeWerken Telfs freihaus bis zu jedem Wasserhahn in der Marktgemeinde geliefert.