Energie: Stromerzeugung aus Wasserkraft und Photovoltaik - Straßen- und Festbeleuchtung

Photovoltaik wird wichtiger und ergänzt die Wasserkraft.

Sechs eigene Kraftwerke der GemeindeWerke liefern jährlich 13 Mio. Kilowattstunden Energie. Das reicht für rund 3.700 Durchschnittshaushalte. Mit ihren Photovoltaik-Anlagen erzeugen die GemeindeWerke derzeit zusätzlich ca. 100.000 Kilowattstunden pro Jahr - Tendenz steigend.


Vom Wasser zur Energie - Energie aus Wasserkraft

Strassberg, Apfertal, Griesbach, Dorfbach, Angerbach und Weiher - so heißen die sechs Telfer Wasserkraftwerke. Sie gehörten einst den großen Textilfabrikanten und gingen nach dem Niedergang dieses Industriezweiges nach und nach ins Gemeindeeigentum über. Dadurch gehören der Marktgemeinde die Wasserrechte und die GemeindeWerke betreiben die sechs Anlagen. Die Kraft des Wassers wird dabei mit Turbinen abgearbeitet, in Telfs sind es fünf Pelton- und eine Francis-Turbine.

Das neueste Kraftwerk Weiher wurde 2004 anstelle einer alten Anlage errichtet. Es ist trinkwassertauglich ausgeführt und hat noch Platz für einen zweiten Maschinensatz. Einer der alten Generatoren ist samt Turbine und Zubehör neben dem Maschinenhaus im Ortsteil Unterbirkenberg/Sagl in einem Glaskubus ausgestellt. 

Die sechs gemeindeeigenen Wasserkraftwerke werden laufend gewartet und optimiert.

Straßenbeleuchtung und Licht für Veranstaltungen

Das Angebot der GemeindeWerke in der Sparte Energie umfasst nicht nur die Stromerzeugung, sondern auch die Straßenbeleuchtung, die Stromversorgung diverser Veranstaltungen und die elektrotechnische Betreuung aller GW Telfs-Anlagen.

Für die Straßenbeleuchtung im weitverzweigten Ortsgebiet samt Bairbach, Mösern, Buchen und Platten wird mit mehr als 2.000 Lichtpunkten gesorgt. Das ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Bevölkerung, den die GWTelfs im Auftrag der Marktgemeinde leisten.

Die Leuchtkörper werden schrittweise auf energiesparende LED umgestellt. Sie verbrauchen wesentlich weniger Energie, und das exakte Einstellen der Lichtkegel reduziert die unnötige "Lichtverschmutzung" wesentlich.

Stromsparen leicht gemacht

 

In unserem täglichen Leben ist Strom unverzichtbar!

Wir sind im Alltag ständig auf Elektrizität angewiesen –  bei der Wohnungsbeleuchtung, beim Arbeiten am Computer, beim Kochen, beim Waschen. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Allein das Eruieren und Austauschen der großen "Energiefresser" (Gefriertruhen, Kühlschränke) spart viel Strom und Geld. Mit ein paar einfachen Regeln kann der Energieverbrauch effektiv reduziert werden.

 

Die besten Tipps zum Stromsparen finden Sie hier.