Perfekt verbunden. Perfekt versorgt.
Strenge Prüfung für Telfer Trinkwassersystem

Einer genauen Prüfung unterziehen die GemeindeWerke vorsorglich einen Großteil des Telfer Trinkwassersystems. Bei dieser so genannten Rohrnetz-Kalibrierung wird festgestellt, wie weit die Druckverhältnisse im Gesamtsystem passen und die planerischen Leitungnetz-Dimensionen mit der Realität übereinstimmen.
Wir machen eine Woche lang in der Nacht an Hydranten und Hochbehältern im ganzen Ortsgebiet Messungen, klärt Bereichsleiter Emanuel Renner auf. In manchen Ortsteilen wurde diese Prüfung schon einmal durchgeführt, aktuell geht es um eine gesamthafte Untersuchung. Dabei werden generell eventuelle Fehler und Probleme aufgespürt bzw. festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Man kann es gut mit einer Gesunden-Untersuchung beim Arzt vergleichen – früh genug Vorsorge treffen, damit das System weiterhin optimal funktioniert.
Durch das komplexe und mehr als 100 Kilometer lange Telfer Trinkwassernetz fließen pro Jahr 1,1 Milliarden Liter aus 34 Quellen in die Haushalte. Das qualitativ hochwertige Wasser ist völlig unbehandelt und frei von chemischen Zusätzen – was in Tirol nicht überall der Fall ist.
Die Tests dauern eine Woche lang. Wir führen diese Arbeiten u.a. durch, um eventuelle defekte Leitungsabschnitte zu eruieren. Man findet dabei heraus, wie weit die rechnerischen Leitungsdimensionen mit den tatsächlichen Verhältnissen übereinstimmen und können dadurch besser Rückschlüsse auf zukünftige Projekte ziehen.
Bild: Bereichsleiter Emanuel Renner (Trinkwasser und Abwasser) hat zu Testzwecken einen Hydranten geöffnet. Foto: GWTelfs